Schulnachrichten 24/25

Eisfest der Grundschule


Zum Ende der Eissaison fand am 12. März 2025 im Eisstadion Pfaffenhofen ein unvergessliches Eisspektakel für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 statt. Organisiert von Frau Hörich, bot das Fest den Kindern die Möglichkeit, sich auf dem Eis frei auszuprobieren, an verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten zu zeigen und kleine Spiele zu spielen.

Die SMV, angeleitet von Frau Schwanke, sorgte für das leibliche Wohl, damit niemand hungrig bleiben musste. Untermalt wurde das Eisfest von fetzigen Playlists, die die Klassen zuvor zusammenstellten und die von den Schulsprecher-DJs abgespielt wurden. Unterstützt von weiteren Schülern der 8. Klasse, die beim Anziehen der Ausrüstung halfen sowie Spiele auf dem Eis angeleitet haben, wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis für alle.

Strahlende Gesichter auf dem Eis – ein Riesenspaß für Groß und Klein!


Buntes Treiben an der Mittelschule Reichertshofen

 

Der letzten Woche vor den Ferien hat die SMV (SchülerMitVerantwortung) der Mittelschule Reichertshofen einen besonderen Anstrich verpasst. Passend zur Faschingszeit fand eine Mottowoche statt – ein großer Spaß für alle Schüler der 5. – 10. Klasse. Liefen am Montag noch lauter Mafiosis und Mafia –Bräute herum, so kamen am nächsten Tag sehr viele Omas und Opas in die Schule. Das Thema Pyjama fanden wohl besonders viele Schüler toll, so gemütlich sind die Schultage nicht oft. Ein seltener Anblick bot sich beim Thema Abendkleidung. Es gaben sich auffallend viele Ladies und Gentlemen die Ehre, die Schule sehr mondän zu besuchen. Zum Abschluss der Woche tauschten Männlein und Weiblein dann noch die typischen Rollenbilder - gender swap war angesagt.

Zum krönenden Abschluss wurden am letzten Tag die Wochensieger in jeder Klasse gekürt. Die beiden Schülersprecher Oliver Bojarkin und Marlen Lanzl überreichten jedem Gewinner eine kleine Anerkennung für die tollen Kostüme. Ein großer Dank geht an die beiden Schülersprecher, an die Klassensprecher und an alle verkleideten Schüler und Lehrer, die diese Mottowoche zu einer bunten und besonders fröhlichen gemacht haben.


REB Helau

 

Am rußigen Freitag besuchte die Faschingsgarde REB mit ihrem entzückendem kleinen Prinzenpaar die Grund- und Mittelschule Reichertshofen. Sie verzauberten die vielen kleinen Maschkeras mit ihrem diesjährigen Programm. Vor einem spektakulärem Bühnenbild des REB Piratenschiffs zeigte auch das große Prinzenpaar ihren Prinzenwalzer. Nach der lautstark geforderten Zugabe wurden die Schüler mit Kamellen in die Ferien verabschiedet.


Erfolgreiche 2. Berufsinformationsmesse an der Mittelschule Reichertshofen


Am 19. Februar fand die zweite Berufsinformationsmesse an der Mittelschule in Reichertshofen statt, ein Event, das sowohl Schülerinnen und Schüler der eigenen 7. bis 10. Klassen als auch jene aus Manching, Rohrbach und Hohenwart zusammenbrachte. Auch die Eltern waren herzlich eingeladen, um sich gemeinsam mit ihren Kindern über mögliche berufliche Wege zu informieren.

Mit großer Freude konnten 35 Aussteller aus verschiedensten Branchen begrüßt werden. Von Handwerk über Industrie und Dienstleistung bis hin zu Logistik war ein breites Spektrum vertreten. Die Vielfalt der Berufe und Ausbildungswege spiegelte sich in den spannenden Präsentationen und informativen Ständen wider, die einen realistischen Einblick in die Berufswelt ermöglichten.

Bei der Begrüßung unterstrich Rektorin Andrea Dietenhofer die Bedeutung von Ausbildung und beruflicher Orientierung. Sie betonte, wie wichtig es sei, junge Menschen frühzeitig über ihre Möglichkeiten zu informieren und sie bei ihrer beruflichen Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Das gemeinsame Ziel der Messe war es, den jungen Menschen eine Plattform zu bieten, um sich intensiv mit ihren zukünftigen beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Dank der engagierten Aussteller und des regen Interesses der Besucher war die Veranstaltung ein voller Erfolg.

Ein großer Dank geht an alle Beteiligten – Ausstellern, Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem Organisationsteam – für ihr Engagement und ihren Beitrag zu diesem gelungenen Tag. Die Schule freut sich schon auf die nächste Berufsinformationsmesse und hofft, auch dann wieder zahlreiche Gäste und Aussteller begrüßen zu dürfen.


Theaterbesuch der Grundschule

 

Am 20.01. machte sich die gesamte Grundschule auf den Weg ins Stadttheater Ingolstadt, um dort den Kinderbuchklassiker „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ von Michael Ende anzuschauen. 

Der böse Zauberer Prof. Dr. Beelzebub Irrwitze musste am Silvesterabend feststellen, dass er in diesem Jahr zu wenig böse Taten vollbracht hatte. Um seinen Vertrag zu erfüllen, braute er mit seiner Tante Tyrannja Vamperl den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch. Dieser sollte alle guten Wünsche, die bis Mitternacht ausgesprochen wurden, in ihr Gegenteil verwandeln.

Doch die beiden Bösewichter hatten nicht mit den "Spionen" des „Hohen Rats der Tiere“, einem verfressenen Kater und einem zerrupften Raben, gerechnet. Für das ungleiche Duo begann ein Wettlauf gegen die Zeit, um bis Mitternacht die Welt zu retten. 


Besuch von Dr. Böhnel mit Löwe Leo


Am 13.Januar besuchte Zahnarzt Dr. Böhnel die ersten und zweiten Klassen. Die Erstklässler bekamen dabei einen Einblick in den Beruf des Zahnarztes und durften mit einem speziellen Zahnarztspiegel die Zähne begutachten und ein Loch in Löwe Leos Zähnen suchen. Bei den Zweitklässlern besprach Dr. Böhnel die KAI-Methode beim Zähneputzen und am Ende durften die Kinder ein Loch in einem Zahnmodell selbst verfüllen. Besonders freuten sich die Klassen am Ende über die Mitbringsel des Zahnarztes: Jedes Kind bekam eine kleine Zahnpasta und eine Zahnbürste.

Wir danken Herrn Dr. Böhnel für seinen Besuch!


Sandra Dabitz vervollständigt das Schulleitungsteam der Grund- und Mittelschule in Reichertshofen

 

Die Schulleitung an der Grund- und Mittelschule ist wieder komplett. Sandra Dabitz wurde nun offiziell zur neuen Konrektorin ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Karlheinz Schöll an, der im vergangenen Sommer in den Ruhestand verabschiedet wurde an.

Die Baar-Ebenhausenerin ist seit 2008 Lehrkraft an der Grundschule und auch weiterhin als Klassenleiterin in den Jahrgangsstufen 1 und 2 im Einsatz. Sie ist als Kollegin hochgeschätzt und hat bereits in vielfältigen Organisationsprozessen Leitungserfahrung gesammelt und dabei die Schulentwicklung aktiv mitgestaltet.

Wir beglückwünschen unsere Kollegin sehr herzlich zu ihrer neuen Funktion und wünschen ihr viel Freude bei ihren verantwortungsvollen Aufgabenfeldern.


Weihnachtszauber an der Grund- und Mittelschule

 

Die diesjährige Weihnachtsfeier an unserer Grund- und Mittelschule war ein voller Erfolg und brachte die Schulgemeinschaft näher zusammen. Die festlich geschmückte Aula bot den perfekten Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm, das von den Schülerinnen und Schülern mit viel Engagement und Kreativität gestaltet wurde. In der Aula der Schule gab es zahlreiche Weihnachtsaktionen, die von den Klassen 7 bis 10 organisiert und durchgeführt wurden. An verschiedenen Bastelständen konnten die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule Weihnachtsdekorationen und -geschenke selbst basteln. Für das leibliche Wohl sorgten die Abschlussklassen. Weihnachtliche Leckereien wie Plätzchen, Lebkuchen und Punsch wurden neben Würsteln, Waffeln und Butterbrezen angeboten.

Zusätzlich zu den zahlreichen Weihnachtsaktionen gab es auch einige Aufführungen in der kleinen Turnhalle. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm, das von den einzelnen Klassen und der Offenen Ganztagsschule mit viel Engagement gestaltet wurde. Zu den Programmpunkten gehörten verschiedene Weihnachtslieder, begleitet von Orff Instrumenten und Keyboard, Flötendarbietungen, humorvolle Theaterstücke, die die Geschichte von Weihnachten auf moderne und unterhaltsame Weise erzählten, mitreißende Tanzvorführungen und  ein selbstgeschriebenes Weihnachtsrondel.

Pfarrerin Isabelle Wuschig und Religionslehrer Andreas May lenkten den Blick der Kinder vor dem Weihnachtssegen auf den Ursprung des Weihnachtsfestes, nämlich die Geburt des Jesuskindes.  Die Feier endete mit dem gemeinsamen Singen des Liedes „Feliz Navidad".  

Mit dem Aktionstag hat die Schulfamilie ein Stückchen Weihnachtsauber in die Weihnachtszeit und die Schule gebracht.


Weihnachtsdisco auf dem Eis

 

Die Mittelschule Reichertshofen veranstaltete dieses Jahr zum ersten Mal eine Eisdisco.

Am Montag den 16.12. durften alle Schüler der Mittelschule auf´s Eis in Pfaffenhofen. Bunt gemischt fuhren die Schüler ihre Bahnen, brachten sich neue „Tricks“ bei, halfen einander, wenn jemand noch nicht sicher war oder maßen sich bei Wettrennen. Dazu gab es musikalische Unterhaltung mit einer selbst erstellten Playlist, an der alle Klassen beteiligt waren.

Die SMV nahm die Aktion in die Hand und stellte mit Hilfe der Lehrerinnen Tina Hörich und Britt Schwanke diesen wunderbaren Tag auf die Beine. Bei den Schülern ist die Aktion durchweg positiv angekommen, was man an der fröhlichen und ausgelassenen Stimmung im Eisstadion durchaus spüren konnte.


Kinder der Schule verzauberten Weihnachtsmarktbesucher mit Flöte und Gesang


Die Flötengruppe der Klassen 3a und 3b hat den diesjährigen Weihnachtsmarkt mit ihren musikalischen Beiträgen bereichert. Neben den Flötenklängen sorgten auch weihnachtliche Lieder vom eigens dafür zusammengestellten Chor für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Alle teilnehmenden Kinder hatten sich freiwillig und außerhalb des Unterrichts gemeinsam mit den Lehrkräften Andrea Pollinger und Sandra Dabitz auf diesen Auftritt vorbereitet.


Der Nikolaus in der Grund- und Mittelschule Reichertshofen

 

Auch dieses Jahr machte es sich die SMV der Grund- und Mittelschule Reichertshofen wieder zur Aufgabe, den Schülern den Nikolaustag zu versüßen. Mit liebevoll geschriebenen Reden und Gedichten, die die Lehrer über ihre Klasse verfasst hatten, klopfte der „Nikolaus“ an die Klassentüren und überraschte die Schüler. Gespannt und teilweise auch ein wenig belustigt hörten sie dem Nikolaus zu. Anschließend gab es für jeden noch einen Schokoladennikolaus (gesponsert vom Elternbeirat der Mittelschule) und eine Orange.

Groß und Klein hatten sichtlich ihren Spaß an der Aktion, was an den vielen lachenden Gesichtern deutlich zu erkennen war.

Ein großer Dank geht an die beiden Schülersprecher Oliver Bojarkin und Marlen Lanzl sowie deren Unterstützung Lea Kesselring.


Geschenk mit Herz


Auch in besonderen Zeiten an andere denken. Nach diesem Motto hat der Elternbeirat wieder zur Teilnahme an der Aktion “Geschenk mit Herz” von Humedica und Sternstunden aufgerufen. Erfreulich viele Familien sind diesem Aufruf gefolgt und haben in den letzten Wochen die Päckchen in die Schule gebracht. Als am Freitag der LKW kam, bekamen die Kinder die Möglichkeit, beim Verladen zu helfen und alle waren danach ganz stolz, so viele Pakete überreichen zu dürfen!

Ein großes Dankeschön an alle, die diese wertvolle Aktion unterstützt haben!


Bundesweiter Vorlesetag


Unter dem Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ fand am 15. November 2024 der Bundesweite Vorlesetag statt. Auch an unserer Schule stand dieser Schultag wieder im Zeichen des Vorlesens. Die Kinder erlebten gemeinsam spannende Abenteuer, lustige Geschichten und jede Menge schöne Vorlese-Momente.


Aktion Löwenzahn

 

Im Schuljahr 2023/24 beteiligte sich unsere Grundschule wieder am jährlich startenden Projekt „Aktion Löwenzahn“. Unter dem Motto "Löwenstark mit guten Zähnen" werden die am Schuljahresanfang ausgeteilten Rücklaufkarten bei jedem vorbeugenden Zahnarztbesuch abgestempelt und in der Schule in eine Sammelbox geworfen. Für jede Karte gibt es einen Sticker. Die Schulen mit den meisten gesammelten Löwenzahnkarten bekommen Preise für ihr Engagement.

 Im vergangenen Schuljahr haben wir das Super Ergebnis von 80% erzielt und gehören damit zu diesen ausgezeichnet Schulen.

 Daher: Ein Dank an alle fleißigen Sammler! Weiter so! Denn auch in diesem Schuljahr ist unsere Schule wieder dabei!


Sankt Martin - “Ich geh´ mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…”


Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen zogen am 11.November mit selbstgebastelten Laternen singend und fröhlich durch die Straßen um die Schule.  Zum Abschluss erhielten die Kinder noch eine „Martinsgans“ und Lebkuchen wurden geteilt.


Gut sichtbar im Straßenverkehr


Die ersten Schulwochen sind geschafft und der Herbst ist nun wirklich da. Die Tage wurden wieder kürzer und die Nächte länger. Zu den Gefahren, die der Schulweg für die Kinder ohnehin schon aufweist, kommt nun auch wieder die Dunkelheit. Wichtig ist, dass die Kinder sich sichtbar machen.

Wie die Erstklässler trotz der Dunkelheit im Straßenverkehr besser gesehen werden können, lernten sie im Heimat- und Sachunterricht. Mit einer Taschenlampe wurde im dunklen Klassenzimmer ausprobiert, ob die Autofahrer mit ihren Scheinwerfern die Reflektoren und die helle Kleidung der Kinder am Straßenrand sehen können.

Zum Abschluss erhielten alle Erstklässler noch eine reflektierende Mütze und Warnwesten.


EU-Schulprogramm – Obst, Gemüse, Milch und Milchprodukte


Die komplette Grundschule wird wöchentlich mit frischen und gesunden Lebensmitteln beliefert. Jede Klasse erhält eine Kiste mit unterschiedlichen Obst- und Gemüsesorten und kann dieses in den Pausen über die Woche verteilt essen.

Des Weiteren stehen interessierten Kindern mehrmals pro Woche Milch und Joghurt kostenlos zur Verfügung. Eine tolle (und leckere) Sache. Denn mit einem gesunden Frühstück lernt es sich gleich viel besser...


Lesepatin Frau Lieke-Zigan


Bereits seit letztem Schuljahr engagiert sich an unserer Schule eine Lesepatin. Frau Lieke-Zigan liest mit den Kindern der Grundschule und trainiert mit ihnen das Sprachverständnis. Sie ist festen Klassen zugeordnet und übt mit einzelnen Kindern oder kleinen Gruppen parallel zum Unterricht. Durch Lesen und Sprechen werden die Sprache der Kinder und das Verstehen von Wörtern und Texten gefördert. Zusätzlich fördern die Stunden bei der Lesepatin die Motivation zum Lesen.

Lesepaten 1. & 4. Klasse


Ja, auch die ersten Klassen lesen bereits fleißig und trainieren ihre Leseflüssigkeit.

Unterstützung erhalten sie dabei jeden Freitag von den Viertklässlern. Hochmotiviert tragen sie den Großen ihre Silbenteppiche vor oder lesen mit ihnen die ersten kleine Texte.